Well, we have been lazy posting the progress, but we made quite some progress outside. And we had so much fun in the summersleeping in there, having breakfast outside in the sun – really good times!
gallery
Mal alles auf einen Blick – Wie weit sind wir
Dank der Technologie der Panorama Fotografie bekommt man hier mal einen ganz guten Eindruck wie es momentan aussieht. Die Küchenzeile steht, es fehlen jedoch doch Abschlussleisten und Kühlschrank (bei der Kälte momentan nicht so wichtig) Der Innenausbau ist somit abgesehen von der Elektrik bis auf Details abgeschlossen und wir können uns somit dem äußeren Anblick widmen.
Wir bauen eine Küchenzeile
Und wie einmal ist IKEA Zeit. Wir möchten eine kleine Küchenzeile.
Die Tür haben wir funktional in eine Tafel verwandelt
Das war eine wirklich gute Idee. Die Tür sah wirklich alt und häßlich aus und wir wußten nicht so recht was wir damit machen sollen. Streichen war natürlich eine Möglichkeit, jedoch schien das auch nicht sehr kreativ. Schließlich hatten wir die Idee mit dem Tafellack. Insbesondere im Sommer steht die Tür immer offen und es schön dann etwas an die Tür zu schreiben oder auch zu malen. Außerdem lieben Kinder Tafeln. Wir können Tafellack wirklich empfehlen – eine Wand oder Ecke in eine Tafel umzuwandeln.
Die Bastelecke nimmt Form an
Es ist eine Weile seit unserm letzten Post vergangen. Wir haben einiges an Zeit verbraucht zu planen um eine eine praktische Lösung zu finden und es meiste aus dem Platz herauszuholen. Wir sind sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
Das letzte Kapitel dieser Bäume
DAS war vielleicht harte Arbeit! Alles andere davor war im Vergleich Kindergarten!
Ein kleines spontanes Projekt für Zwischendurch
Irgendwie hatte ich die Idee einen Baum zu fällen. Da schien es geradezu ein toller Zufall, dass mein Bruder sich ankündigte und er im Besitz einer Kettensäge ist und weiß wie man damit umgehen muss. Ein Baum also gefällt, Bruder wieder weg und das Ganze sah irgendwie schlechter als vorher aus. Alle Bäume schienen eigentlich auf einmal viel zu groß und irgendwie auch sinnlos – und im Hinblick auf den Bau der Terrasse im Frühjahr würde es nur schwerer werden sie eines Tages zu fällen.Glücklicherweise ist der Dad meiner besten Freundin ein so freundlicher und hilfbereiter Erdenbewohner, der auch noch eine Kettensäge sein Eigen nennt. Also ging es los, alle Bäume gefällt, Holz für den freundlichen Erdenbewohner und einen riesigen Container für die restlicher Äste und Zweige. Ein paar Tage Arbeit und das gesamte Ausmaß an Nackheit kommt zu Tage 🙂
Jetzt wird es bald kuschelig
Tatatata!!!! Wir haben einen Ofen. Da wir unseren Bauwagen auch im Herbst und Winter nutzen wollen, wurde es Zeit zum Handeln. Einen Ofen mit Schutzglasplatte für darunter mussten wir kaufen, das Schutzblech für die Wand konnten wir weiterverwenden und sieht mit Hilfe einer feuerfesten Sprayfarbe wieder aus wie neu.
Unsere erste Nacht im Bauwagen
Ein Bett für den Bauwagen
Der eine oder andere wird vielleicht erkennen, dass wir das Tagesbett Hemnes von Ikea erworben haben. Wir als Ikea Profis hatten wenig Mühe das neue Stück aufzubauen und sind begeistert über das Ergebnis 🙂 Wir freuen uns schon auf unsere erste Übernachtungen!
ENDLICH!!!
Endlich!!! Der neue Fußboden ist drin, die Wände sind bemalt. Es sieht ganz so aus als könnten wir einräumen!
Streichen beendet!
Mehr Farbe
Für die andere Hälfte des Bauwagens haben wir uns für ein paar wildere Farben entschieden 🙂
Jetzt kommt endlich Farbe ins Haus
Wir haben uns entschieden direkt auf die Wände zu streichen. Wir waren skeptisch ob Farbe auf Spelacart hält und deckt. Aber nach dem dritten Anstrich sieht es gut aus. Es braucht natürlich eine ganze Menge Zeit alles dreimal zu streichen. Aber langsam sehen wir Licht am Ende des Tunnels.
Wir haben uns für helle „Strand“ Farben für die zukünftige Schlafecke ausgesucht.
Ein neuer Boden!
Ich habe OSB Platten gekauft. Diese waren zu lang um direkt in den Bauwagen verlegt zu warden. Da der Bauwagen nicht überall genau gleich breit ist war es notwendig jede einzeln zu vermessen und dann exakt zu zu sägen, so dass sie dann perfekt passten.
Frischer Fensterkitt ist nichts für schwache Nerven
Es gehört nicht unbedingt zu den alltäglichen Tätigkeiten neuen Fensterkitt zu verschmieren – ja verschmieren, denn anders lässt sich dieser Vorgang nicht beschreiben. Auch mit dem professionellen „Fensterkittverteilmesser“ ist diese Sache nicht weniger klebrig. Er klebte überall nur nicht da wo er kleben sollte. Aber irgendwie hat es nach einer halben Ewigkeit doch alles gehalten 🙂 Trotzdem wird diese Tätigkeit nicht in die Top Ten meiner Lieblingsbeschäftigungen Einzug finden.
Die Fensterrahmen bekommen neue Farbe
Die Fenster brauchen eine Grundüberholung
Zunächst entfernen wir den Kitt um die Scheiben herausnehmen zu können. Auf diese Weise können wir sie ordentlich putzen und die Rahmen in allen Winkeln beschliefen.
Endlich können wir die Scheiben herausnehmen.
Jetzt können wir die Rahmen abschleifen damit sie später in neuer Farbe neu erstrahlen können. Das ist ein Spaß für Groß und Klein 🙂
Der restliche alte Kleinkram muss noch entfernt werden
Es gibt vielen Kleinkram zu entfernen. Auch die alte Elektrik reißen wir raus und verlegen sie später neu.